Probebühne 1 (Treffpunkt: Bühneneingang Opernhaus)
19.40 – 20.10* / 20.30 – 21.00
Beethoven Orchester Bonn (Probeneinblicke)
Das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan probt Werke von Ludwig van Beethoven für seine Tournee nach München und Ljubljana und öffnet die Türen seines Proberaumes für interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer, die das Orchester und den Dirigenten hautnah in Arbeitsatmosphäre erleben wollen. Ein paar Dirigier- und Musiktipps vom Maestro sind Ihnen garantiert.
Mit: Dirk Kaftan, Beethoven Orchester Bonn
Achtung! Wir bitten alle Interessierten, sich mindestens 15 Minuten vor Beginn der
Veranstaltung am Bühneneingang des Opernhauses einzufinden. Nacheinlass ist nicht möglich.
Diese Vorstellung muss krankheitsbedingt ausfallen!
Vorplatz / Opernhaus
20.00 – 20.20 / 21.45 – 22.05
Die Liebe zu den BonnOrangen
Eine Oper in 20 Minuten? In unserem patentierten Bonner Format HINTERHOFOPER erklingt die Best-Of-Selection der Nummern aus der komischen Oper von Sergej Prokofjew DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN, allerdings zu einer neuerfundenen Story und komplett auf Deutsch: Zwei Mitarbeitende einer Reinigungsfirma schmieden einen Komplott, ihren Chef umzustürzen und die Firma zu übernehmen. Endet diese Oper (wie viele andere Opern) auch in Mord und Totschlag oder wird dem Plan der Bösewichte etwas in die Quere kommen?
Regie und Konzept: Alexandra Pape
Mit: Dshamilja Kaiser, Tobias Schabel (Gesang), Nico Gutu (Akkordeon)
Achtung! Open Air: Bei Regen entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
Foyerbühne
21.00 – 21.30 / 21.45 – 22.15 (zusätzliche Vorstellung!)
„Nur nicht aus Liebe weinen“
Die 1920er Jahre sind die Blütezeit künstlerischer Experimente, der emotionalen und sexuellen Befreiung und des bissigen politischen Humors. Im Foyer des Opernhauses erwecken die Sopranistin Ingrid Bartz und der Pianist Igor Horvat den Geist einer Berliner Kneipe der 20er Jahre. Die frechen und kecken Protagonistinnen der Kabarett-Lieder lachen dem Schicksal ins Gesicht und sprechen offen von Sehnsucht, Affären, Arbeit, skurrilen Begegnungen und großer und manchmal unerwiderter Liebe – jeder Song ist ein kleines Theater in sich.
Mit Liedern von Friedrich Hollaender, Kurt Weill, Charlie Chaplin und mehr!
Mit: Ingrid Bartz (Gesang), Igor Horvat (Klavier)
22.30 – 23.00
Der Klang des Bildes
Je nach Komponist, Kontext und Begleitung kann der Operngesang so facettenreich und immer wieder überraschend neu klingen. Marie Heeschen, die Sopranistin des Opernensembles und Mitglied des Ensembles für Neue Musik BRuCH, und Nico Gutu, Akkordeonist und Arrangeur, entwickeln zusammen ein experimentelles Programm, das sich von der Romantik über Avantgarde bis hin zum Pop erstreckt. Ein besonderes Highlight ist eine Improvisation, in der sie ein vom Publikum vorgeschlagenes Bild vertonen – also bringt eure Bilder mit!
Mit: Marie Heeschen (Gesang), Nico Gutu (Akkordeon)
Fotonachweis: Theater Bonn: Thomas Frey (Beethoven Orchester Bonn), Anna Marx (Foyer Oper Bonn)
Startervorstellung*
Innen- & Alststadt
Tour Ost-West
Theater Bonn / Opernhaus: Probebühne 1 & Vorplatz
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Info
Mit rund 500 Veranstaltungen im Jahr leistet das Theater Bonn einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben von Stadt und Region. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch Gastspielreihen fest zum Programm. Darüber hinaus bietet das Theater Bonn Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien. Neben dem direkt am Rhein gelegenen Opernhaus und dem Schauspielhaus in Bad Godesberg verfügt das Theater über renommierte Theaterwerkstätten in Bonn-Beuel