Grusswort Theatergemeinde Bonn
Liebes Publikum,
„Alle Menschen“ lautet kurz und bündig das Motto des Beethovenfests Bonn 2022. Wir freuen uns sehr, dass Steven Walter, der neue Intendant dieses Festivals, die jährlich wechselnde Schirmherrschaft über unsere Bonner Theaternacht übernommen hat. Wir brauchen kreative Vielfalt, Traditionen, Innovationen und Utopien in einer Welt, die mit einer noch längst nicht überwundenen Pandemie und einem brutalen Angriffskrieg auf einen autonomen Staat in Europa bis vor kurzem noch unvorstellbare Herausforderungen erfährt. Die 16. Bonner Theaternacht ist ein Zeichen der kulturellen Gemeinsamkeit in unserer Stadt, offen für alle Menschen. Egal, ob jung oder alt, in Bonn und der Region beheimatet oder neu hier, überzeugter Theaterfan, neugierige Nachtschwärmerin oder wissbegierige Erforschungsgruppe.
An über 30 Spielorten zeigen große und kleine, freie, private und städtische Bühnen in mehr als 100 Vorstellungen den lebendigen Form- und Farbenreichtum der darstellenden Kunst. Es ist ein buntes Spektrum, das Lust auf viele spannende Begegnungen machen soll. Es gibt Überraschendes, Unterhaltsames, Bezauberndes, Berührendes und Kritisches. Natürlich nicht nur in dieser besonderen Nacht, sondern auch an vielen anderen Abenden in den Bonner Theaterhäusern, zu denen alle Euch/Sie gern einladen. Die Theaternacht ist nicht nur ein wundervolles Szene-Ereignis, sondern dient auch dem gegenseitigen Kennenlernen und der nachhaltigen Stärkung der Bonner Bühnenlandschaft. Denn wir benötigen dringend und dauerhaft Orte der unmittelbaren Zusammenkunft zur Erprobung von aufgeklärter Vernunft, spielerischer Fantasie und Hoffnungen auf eine friedliche Welt.
Wir brauchen dafür emotionale, intellektuelle und kommunikative Bewegung. In der Theaternacht zudem ganz konkrete Echtzeit-Bewegungen im urbanen Erlebnisraum zwischen bekannten und versteckten Orten diverser szenischer Ideen und reflexiver Momente. Zu Fuß, per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wobei die SWB-Theaternacht-Sonderbusse wieder ein großartiger Service für alle Passagen zu den Stationen im gesamten Stadtgebiet sind. Unterwegs sein, sich unterhalten und nachhaltig zusammenhalten – das ist unser gemeinsames Bühnen-Stückwerk. Überall arbeiten wir an Gegenentwürfen zu gespenstischen Narrativen und dramatischen Lügen auf der Suche nach einer möglichen Wirklichkeit.
An- und Aufregendes versprechen bei der Theaternacht am 25. Mai alle Theaterschaffenden und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Alle Häuser haben ausgefeilte Hygienekonzepte erstellt und ihre Spielstätten umweltfreundlicher nachgerüstet. Die Sicherheit der Mitarbeitenden und des Publikums bleibt ein wichtiges Anliegen.
Die Bonner Theaternacht wird erneut von der Theatergemeinde BONN organisiert. Getreu ihrem Motto als einer der größten gemeinnützigen Publikumsvereine in ganz Deutschland: „Kulturelle Vielfalt gemeinsam erleben!“ Wir danken der Bonner Sport- und Kulturdezernentin Dr. Birgit Schneider-Bönninger, die wieder als ständige Schirmherrin die Veranstaltung unterstützt. Wir danken dem Unternehmen „m.kultur“ für die engagierte Projektleitung.
Wir wünschen allen Mitwirkenden und allen Interessierten eine erlebnisreche Theaternacht voller frischer Energie. Es muss selbstverständlich werden, dass allen Menschen auf unserem Planeten ohne willkürlich gesetzte Grenzen ein Recht auf kulturelle Bildung und Teilhabe zusteht.
Ihre
Elisabeth Einecke-Klövekorn
Vorsitzende der Theatergemeinde BONN