Förderer-Kooperationspartner-Unterstützer
Ohne die Unterstützung unserer langjährigen Kooperationspartner und Förderer könnten wir die Bonner Theaternacht nicht realisieren.
Ein herzliches Dankeschön!
Fotonachweis: Martin Magunia fuer SWB Bonn
Liebe Besucherinnen und Besucher der Bonner Theaternacht!
An fast 40 Orten wird in mehr als 100 Vorstellungen Kultur live zu erleben sein. Wir bringen Sie alle mit unserem Shuttle von den großen Theaterhäuser zu den urbanen Fabrikhallen, in Kneipen, Restaurants, Kirchen und in historische Bibliotheken. So vielfältig wie die Bühnen sind, so bunt gemischt ist das Publikum, das unseren SWB-Shuttle-Service nutzt.
Mit uns kommen sie klimafreundlich von A nach B. Ein Bus ersetz in Hauptverkehrszeiten oft 60 Autos, denn viele von uns fahren allein im PKW. Gerade zur Theaternacht laden die Busse von SWB Bus und Bahn zum Austausch ein. Sie bilden das Vehikel für gute Gespräche zum Programm.
Zu den Fahrgästen der Theaternacht zählt auch Stammpublikum des Bonner ÖPNV. Unsere Fahrerinnen und Fahrer freuen sich, bekannte Gesichter wahrzunehmen, man kennt sich trotz Maskenpflicht. Die gute Stimmung der Aufführungsorte bringen die Fahrgäste mit in die Fahrzeuge.
Als Shuttle sind unsere E-Busse und mild hybrid-Fahrzeuge von MAN im Einsatz. Von ihnen werden künftig noch mehr über Bonner Straßen rollen. Denn wir streben Klimaneutralität bis 2035 an und stellen unsere Bus-Flotte bis dahin auf Elektro-Antrieb um. So sind wir sauber, leise und umweltfreundlich unterwegs.
Doch nicht nur das, SWB Bus und Bahn schafft mit bepflanzten Haltestellendächern und blühenden Litfaßsäulen samt Insektenhotels grüne Inseln in der Stadt. Wir hoffen, dass das Corona-Virus sich weiter zurückzieht, so dass es in den Kulturhäusern Bonns wieder zugeht wie im Bienenstock.
SWB Bus und Bahn wünscht Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche Theaternacht 2022, viele schöne Erlebnisse, nachhaltige Eindrücke und natürlich eine sichere und angenehme Fahrt mit unseren Shuttle-Bussen!
Ihre
Anja Wenmakers
SWB Bus und Bahn-Geschäftsführerin
Liebes Publikum,
Wir alle freuen uns über mehr Normalität im kulturellen Leben und der Frühling hält gewissermaßen auch in den Sälen und auf den Bühnen unserer Stadt Einzug. Wir treffen uns wieder, die Kultur führt uns zusammen. Lassen wir uns auf anspruchsvolle wie unterhaltsame Weise für ein paar Stunden in ganz andere Welten entführen. Dies bietet nicht zuletzt das Theater.
Was Theater alles kann, wird in Bonn einmal im Jahr auf besonders vielseitige und konzentrierte Weise deutlich: bei der alljährlichen Bonner Theaternacht. Am 25. Mai ist es erneut so weit. In diesem Jahr werden auf 38 Bühnen der großen Theaterhäuser, in urbanen Fabrikhallen, in Kneipen, Restaurants, Kirchen und sogar historischen Bibliotheken insgesamt 105 Vorstellungen gespielt. Hier präsentiert sich die große Vielfalt der Bonner darstellenden Kunst.
Nach über zwei Jahren Pandemie freuen sich die Theaterschaffenden genauso wie die Theaterinteressierten ganz besonders auf die Bonner Theaternacht, die ja stets auch ein starkes Zeichen dafür ist, um wie vieles unsere Gesellschaft ärmer wäre, wenn es diese öffentliche Form der Begegnung und Auseinandersetzung nicht gäbe.
Wir als Sparkasse unterstützen deshalb sehr gerne die Bonner Theaternacht – und das nicht erst seit diesem Jahr. Unser Engagement für Bonn ist vielfältig. Ob es um das Beethovenfest, die Telekom Baskets, den Wissenschaftsladen Bonn oder unsere neuen Spendenplattform hiermitherz.de geht ‑ wir wollen dazu beitragen, dass das Gemeinschaftsgefühl nicht verloren geht. Etwas, worauf es in diesen Zeiten ganz besonders ankommt.
Ich wünsche allen Teilnehmenden auf und hinter der Bühne gutes Gelingen und uns im Publikum viel Anregung und Vergnügen.
Ulrich Voigt, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn