Bonner Theaternacht 2025 in Nord- und Südstadt: Bühnenvielfalt in Bewegung

In diesen Stadtteilen sind viele Startervorstellungen bereits ausverkauft.

Deshalb empfehlen wir, sich eine andere Startervorstellung auszusuchen, mit der man seine Theatertour beginnen möchte. Hier stehen zur Auswahl nur noch die Startervorstellungen im Studio einsatzstelle25 oder in der Theatergemeinde BONN. So hat man die Möglichkeit, die Wunschtheater in diesen Bezirken später am Abend zu besuchen. Jedes Theater präsentiert nämlich mehrere Programme! Und mit Sicherheit ist für jeden was dabei!

 Atelier „Kunst im Hinterhaus“: Tanz trifft auf Malerei

In einem ehemaligen Lagerhaus in der Heerstraße 145 präsentieren im  Atelier „Kunst im Hinterhaus“ vier Künstlerinnen florale und abstrakte Werke. Zu jeder vollen Stunde interagiert die Tänzerin Claudia Reiff mit den Kunstwerken, wodurch eine einzigartige Verbindung zwischen bildender Kunst und Tanz entsteht. Diese Startervorstellung ist bereits ausverkauft.

Alanus Hochschule im Museum August Macke Haus: Performancekunst im Dialog mit der Ausstellung

Erstmals öffnet das Museum August Macke Haus seine Türen für die Theaternacht. Studierende der Alanus Hochschule präsentieren Szenenstudien und performative Bachelorarbeiten, die sich thematisch mit Identität, Maskierung und der Verbindung zur Natur auseinandersetzen. Diese Startervorstellung ist bereits ausverkauft.

Kult41: Dystopie, Interaktion und Retro-Gaming

Im Kult41 wird Georg Buchruckers Stück „Die Hacker“ aufgeführt, eine moderne Adaption von Dürrenmatts „Die Physiker“. Weitere Highlights sind interaktive Formate wie die „Laserpointer Publikumsbefragung“ zu Corona und „Laserpointer Games“, bei denen das Publikum gemeinsam Retrogames spielt. Diese Startevorstellulng ist bereits ausverkauft.

Studio einsatzstelle25: Eurythmie trifft auf Singer-Songwriting

Im Studio einsatzstelle25, Bornheimerstraße 25, präsentieren die Eurythmietänzerinnen Martje Brandsma und Marthy Hecker gemeinsam mit der Singer-Songwriterin Hannah Veldhoen die Performance „The Moon Loves Me and the Sun Judges Me“. Die Kombination aus Tanz, Musik und Beethovens Mondscheinsonate schafft eine poetische Atmosphäre.

Theatergemeinde BONN: Literaturklassiker neu interpretiert

Im Haus der Theatergemeinde BONN am Bonner Talweg 10 liest Johannes Prill Liebesgedichte von Heinrich Heine, begleitet von Liedern aus Schumanns „Dichterliebe“. Thomas Franke präsentiert humorvolle Lesungen, darunter „Der Bär, der Skunk und die Senfindianer“ von Karl May und „Die Sorgen des Teufels“, eine ironische Auseinandersetzung mit dem Teufelspakt.

Fazit: Vielfalt erleben
Die Bonner Theaternacht 2025 bietet ein breites Spektrum an künstlerischen Darbietungen – von interaktiven Performances über klassische Lesungen bis hin zu experimentellen Formaten. Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft, daher empfiehlt es sich, frühzeitig die letzten Tickets zu sichern.

Tickets gibt’s bei Bonnticket.

Werbung