Die Theatergemeinde Bonn widmet die Theaternacht der THEATERFAMILIE RÖDER. Die Schauspielerin, Journalistin und Autorin Catrin Möderler präsentiert in fünf Lesungen bühnenreife Lebensgeschichten im Glanz der Belle Époque. MILA RÖDER, DER SCHÖNE WELTSTAR; FERDINAND RÖDER, DER MÄCHTIGE STAR-MACHER, BERTHA VON ROMANI-RÖDER, DIE PRIMADONNA IN EIGENER REGIE, DIE RÖDERS IN BAD HONNEF, DIE LETZTEN GEHEIMNISSE DER RÖDERS.
Das Theater Die Pathologie eröffnet den Abend mit der Inszenierung OH MEIN GOTT, in der die Psychoanalytikerin Ela ihren Konflikt zu Gott überwinden muss, um die Welt retten zu können.
Im Anschluss wird das Theaterstück FRIDA KAHLO – EIN BILDERLEBEN gezeigt, in dem der Frage nachgegangen wird, wer Frida Kahlo wirklich war.
Zum Abschluss der Theaternacht steht im Programm eine Dichterlesung mit Hans Marin Hennig ICH HÖRE MEINE STIMME.
Im Kult41 eröffnen den Abend Frauke und EnnE und zeigen bei der Theaternacht Ausschnitte aus IN POETISCHER VERFASSUNG – 75 JAHRE GRUNDGESETZ. Herr Lyrik und Frau Poesie waren `49 nicht geladen, als die Verfassung erstmals schrie, doch zum 75. Geburtstag kommen sie und spielen ihre Scharaden.
Danach gibt’s wieder Experimentelles und Selbstgeschriebenes von Georg Buchrucker. AUF BEIDEN AUGEN BLIND, eine philosophische Posse über die Missverständnisse zwischen links und rechts.
Die Laserpointer Games sind mittlerweile eine Tradition und werden in diesem Jahr zusätzlich auch noch in der Aufführung PEINLICHE UND HEIKLE UMFRAGEN verwendet.
Das Tanzstudio einsatzstelle25 präsentiert in ihren Räumen eine musikalische Performance PLAY BACH AND FRIENDS und prüft wie es sich mit Festlegung und Improvisation verhält.
Erstmalig bei der Theaternacht dabei ist die 4TELBAR – ein magischer Kunst- & KÜLTÜR Ort in der Bonner Altstadt. Der Gastgeber, Saman Haddad präsentiert eine musikalische Lesung SAADI & SANTUR, eine Mischung aus Saadis Poesie mit persischen Melodien, eine betörende Fusion aus Worten und Klängen. Die arabischen Gedichte werden auch auf Deutsch übersetzt.