19.30* – 20.00
Dracula
frei nach Bram Stoker
Eine rasante Reise vom mittelalterlichen Transsylvanien ins London des 19. Jahrhunderts. Mysteriöse Mitreisende, holde Damen, manische Wissenschaftler, grausame Kreaturen der Nacht, strahlende Helden und eine Liebe, die stärker ist als der Tod.
20.30 – 21.00
Drama-Queens
von Lessing, Goethe oder Schiller
Ein klassischer Showdown. Große Dramen (stark gekürzt) in Höchstgeschwindigkeit. Man begegnet Minna von Barnhelm oder Maria Stuart oder anderen Heldinnen der deutschen Bühnenliteratur. Überraschungen sind vorgesehen, und es darf auch gelacht werden.
21.30 – 22.00
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
Eine klassische schwarze Krimi-Komödie in atemberaubendem Tempo. Zwei entzückende alte Damen haben etliche Leichen im Keller und zudem noch drei erwachsene, höchst unterschiedlich geartete Neffen, die sich ins mörderische Treiben einmischen.
22.30 – 23.00
Der Glöckner von Notre Dame
nach Victor Hugo
Eine romantische Abenteuergeschichte. Der bucklige Glöckner Quasimodo verliebt sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda. Der Poet und Philosoph Gringoire begleitet die Wege der beiden durch alle himmlischen Höhen und grausamen Tiefen des mittelalterlichen Paris.
23.30 – 00.00
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
frei nach Louis Stevenson
Ein Klassiker der Doppelgänger-Literatur. In Wahrheit sei der Mensch nicht eins sondern zwei. Zu diesem Schluss kommt der angesehene Londoner Arzt Dr. Jekyll und erschafft sich seinen bösen Teil als eigenständige Persönlichkeit. Doch den verbrecherischen Mr. Hyde wird er nicht mehr los.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Tour Nord-Süd
theater@home / Haus der Theatergemeinde BONN
Bonner Talweg 10
53113 Bonn
Info
Das theater@home präsentiert eine Auswahl aus seinem Repertoire. Das Ensemble wurde 2009 gegründet mit der Absicht, mobiles Theater für alle überall zu machen. Ohne großen technischen Aufwand, gern auch in privaten Häusern. Sie spielen eigene Bearbeitungen von Filmklassikern und klassischen Dramen mit zwei Darstellerinnen in allen Rollen. Das theater@home wird geleitet von der Schauspielerin und Autorin Anne Scherliess. Die Mitglieder des Ensembles treten außerdem regelmäßig in Produktionen freier Bühnen in Bonn und Köln auf.
Die Theatergemeinde BONN vermittelt seit 1951 Kulturerlebnisse für Menschen aller Generationen zu günstigen Preisen. Mit 8.000 Mitgliedern ist sie eine der größten gemeinnützigen Besucherorganisationen in ganz Deutschland. In mehr als 70 verschiedenen Abonnements und mit vielen Sonderveranstaltungen präsentiert sie die ganze Vielfalt der Bonner Szene. Alle Mitglieder erhalten Vergünstigungen bei über 50 KulturCard-Partnern und das Monatsmagazin „kultur“ mit aktuellen Kritiken, Tipps und Hintergrundberichten.