Theater Bonn

/ Opernhaus: Probebühne 1 und Werkstatt

Probebühne 1 (Treffpunkt: Bühneneingang Opernhaus)

19.00 – 19.30* / 20.00 – 20.30

Diese STARTERVORSTELLUNG ist bereits ausverkauft!
Bitte wählen Sie eine STARTERVORSTELLUNG einer anderen Bühne aus.

Probeneinblick ARABISCHE NACHTMUSIK vom Kinder- und Jugendchor

Der Kinder- und Jugendchor des Theater Bonn wirkt bei den großen Opernproduktionen mit und hat regelmäßig auch eigene Konzerte und Aufführungen. Daraus präsentieren sie an diesem Abend Highlights, genauso wie auch ein paar ganz neue, schwungvolle Programmpunkte!
Leitung: Ekaterina Klewitz

Werkstatt

19.30 – 20.00* / 20.30 – 21.00 / 21.30 – 22.00

Szenenausschnitte DAS FLOSS DER MEDUSA nach Georg Kaiser

Das partizipative Jugendprojekt am Theater Bonn geht nach drei Jahren des Bestehens neue Wege und wird musikalisch. Wir stellen uns in dieser Spielzeit die Frage, wie es sich für Jugendliche anfühlt, Teil der Generation zu sein, die eine weltweite Pandemie, nicht abnehmenden Rassismus, eine sich in den nächsten Jahren noch ungeahnt auswirkende Klimaveränderung und die Befürchtung vor einem weltweit ausbrechenden Krieg zu verkraften hat. Und nebenbei läuft der ganz normale Alltag weiter – Schule, Freunde, Familie und die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die damit verbunden sind. Wie geht eine ganze Generation damit um? Welche Hoffnungen und Wünsche, welche Erwartungen hat sie an sich und die Gesellschaft, in der sie erwachsen wird?
Verwoben werden diese Fragen mit Motiven aus Georg Kaisers Text von 1940, in dem Jugendliche tagelang allein in einem Rettungsboot auf dem Ozean umher treiben. Regisseur Max Immendorf und Rapper Kutlu Yurtseven wollen gemeinsam mit Jugendlichen aus Bonn ein Stück entwickeln, eigene Texte in Rap und Gesang verwandeln und sehen, wohin die gemeinsame Irrfahrt geht.

Kutlu Yurtseven gründete Ende der 1980er Microphone Mafia, eine der ersten deutschen Hip-Hop-Gruppen. Seitdem macht er Musik, die sich gegen Rassismus und Ausgrenzung positioniert. Neben seinem Beruf als Pädagoge und Musiker spielt er seit 2014 in dem Stück DIE LÜCKE am Schauspiel Köln. Er setzt sich in seiner Arbeit für Empathie, Menschlichkeit, Respekt und Solidarität ein. Max Immendorf, 1993 im Ruhrgebiet geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an den Universitäten Bochum und Leipzig. Seit der Spielzeit 2020/21 ist er Regieassistent am Theater Bonn und erarbeitete hier u. a. den Monolog THILO SARRAZIN von Wolfram Lotz

ab 23.30 – 03.00

Theaternacht-Party im Opernhaus / Foyer

mehr Infos hier

Fotonachweis: Theater Bonn: Thilo Beu (Arabische Nachtmusik, Das Floss der Medusa)

Startervorstellung*

Tour Ost-West

Theater Bonn

Am Boeselagerhof 1 (Probebühne 1)
Rheingasse 1 (Werkstatt)
53111 Bonn

Info

Das Theater Bonn ist ein Mehrsparten-Haus, das mit zahlreichen Eigenproduktionen aus Oper und Schauspiel sowie als Gastgeber internationaler Tanzgastspiele, Konzerte, Lesungen und Sonderveranstaltungen das kulturelle Angebot der Stadt Bonn und Region maßgeblich prägt.
Mit dem Opernhaus, dem Schauspielhaus und der Werkstattbühne verfügt das Theater über verschiedene Spielstätten, die mit ihrem jeweiligen Programm künstlerische Schwerpunkte setzen.

Der Kinder- und Jugendchor ist seit seiner Gründung in der Spielzeit 1992/93 eine feste
Größe im Bonner Theaterleben. Seit 2007 stehen die rund 130 Chormitglieder unter der Leitung von Ekaterina Klewitz. Jede Spielzeit brilliert der Chor an zahlreichen Abenden auf der Opernbühne. Neben der Mitwirkung in großen Opern- und Musicalproduktionen zeigt der Chor seit der Saison 1999/2000 auch mit Eigenproduktionen sein Können.

www.theater-bonn.de

Werbung