Tanzgenerator Bonn

/ Kulturzentrum Brotfabrik

Studio5

19.30 – 19.55* / 20.30 – 20.55

Tanzwerke Vanek Preuß: IBU 4000

Nie war Kunst so wichtig wie heute! Sie ist das einzige Schmerzmittel, dessen Nebenwirkungen maximal beabsichtigt sind und gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Karel Vaněk und Guido Vaněk-Preuß geben Werkstatt-Einblicke in ihre Duo-Arbeit an „IBU 4000 / Kunst-Schmerzen-Selbst-Hilfe-Gruppe! – Eine Präventions-Performance von Tanzwerke Vaněk Preuß“ (Premiere 13.Juni 25, Tanzgenerator Bonn). Sie suchen im löchrigen Grenzgebiet von Tanz, Musik und kritischem Diskurs ein Heilmittel gegen das überreiche Schmerz-Angebot der Gegenwart und fragen: „Wo sind wir nur gelandet Leute? Gegen 2025 ist Orwells 1984 ein Kindergarten. Wer sieht das hier ähnlich? Bitte die Hand heben.“
Von und mit Karel Vaněk und Guido Vaněk-Preuß

21.30 – 22.00 / 22.30 – 23.00

Uta Püttmann: The future of wild plants

Tanz Musik Performance
In einer humorvollen Tanzperformance entsteht ein kurzer fühlbarer Meinungsbeitrag zur Zukunft von wildwachsenden Pflanzen. Absurd witzig und tiefgründig implantiert. Wir laden im Studio5 zu einer kommunikativen Performance ein, in der neugierige Zuschauende auf eine noch unvorhersehbare Dynamik zwischen Raum, Pflanzen und lebendigen Menschen treffen. The future of wild plants wird als co-kreatives Format speziell für die Theaternacht kreiert. Uta Püttmann arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Tänzerin, Choreographin, Performerin und freischaffende Künstlerin. Am 2. und 3. Oktober 2025 wird ihr neustes Stück „To Face A Bird …“ in Zusammenarbeit mit dem Tänzer Giacomo Calabrese, Association Teatri di Pelli, und dem Musiker Gerno Bogumil wird im Tanzgenerator Bonn / Kulturzentrum Brotfabrik Premiere feiern.

Fotonachweis: Tanzgenerator Bonn: Günter Krämmer (IBU 4000), Bernd Wendt (The future of wild plants)

Startervorstellung*

Beuel

Tour Ost-West

Tanzgenerator Bonn / Kulturzentrum Brotfabrik

Kreuzstraße 16
53225 Bonn

Info

TANZGENERATOR BONN veranstaltet die Sparte Zeitgenössischer Tanz im Kulturzentrum Brotfabrik und versteht sich als Container, Konverter, Motor, Reaktor, Zentrale, Ufo, Stützpunkt und Geisterbahn zugleich. Unter der Leitung von Tanzwerke Vanek Preuß erzeugt und liefert er in Kollaboration mit anderen Akteur:innen der Region Energie für den zeitgenössischen Tanz, experimentiert mit Formaten und Beteiligung, ermöglicht tanzkünstlerische Forschung, Begegnung und Austausch, bündelt, wandelt und teilt Ressourcen, gibt Raum für Entwicklung, kooperiert, vernetzt und ent-fremdet.

tanzgenerator-bonn.de

tanzwerkevanekpreuss.de

brotfabrik-bonn.de

Werbung