19.30 – 20.00* / 21.30 – 22.00
Marie Diot – Musik und Quatsch
Marie Diot haben wir Ihnen in unserem Theater bei diversen Gelegenheiten bereits vorgestellt. Was sollen wir sagen? Wir waren vom ersten Moment an „schockverliebt“, wie man so schön sagt. Sie selber sagt von sich, sie mache „Musik und Quatsch“. Pures Understatement! Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben passieren. Sie ist musikalisch wie thematisch vielseitig und balanciert dabei gewandt zwischen Melancholie und Albernheit, streift Synthie-Pop und Kabarett und vereint alles durch ihren einzigartigen Stil
20.30 -21.00 / 22.30 – 23.00
BORA: Stand-Up Comedy – Liebevolle Attitüde
Der Programmtitel „Liebevolle Attitüde“ beschreibt eigentlich alles wofür BORA steht, wie er dazu steht und wie er darüber spricht. Übrigens steht BORA schon mal gar nicht auf lange Pressetexte. Da steht – seiner Meinung nach – sowieso immer das Gleiche drin und irgendwelche überambitionierten Programmplaner versuchen den Künstler im guten Licht dastehen zu lassen usw. usw. – Gut, also kürzen wir das hier extrem ab: Bora, ist als Comedian wirklich lustig (haben wir geprüft), hat türkischen Migrationshintergrund (stimmt) und schon auf vielen Bühnen im deutsch-sprachigen Raum gespielt (stimmt auch). Und der Typ ist einfach cool. So, das reicht jetzt! Halt! Eines sollen wir auf seinen Wunsch noch mittei- len: Er würde sich sehr freuen, euch in seiner Showbegrüßen zu dürfen!
Fotonachweis: Haus der Springmaus: Julia Geusch (Marie Diot). Timothy O‘ Sweebe (BORA)
Startervorstellung*
Tour Ost-West
Haus der Springmaus
Frongasse 8-10
53121 Bonn
Info
Das Haus der Springmaus zählt zu den angesehensten Kabarettbühnen der Republik. 1985 mit dem Konzept „Theater & Gastronomie“ gegründet, bietet es dem Publikum in dem stilvoll renovierten Tanzsaal der Jahrhundertwende Kabarett, Satire, Comedy, A Cappella, Musik-Entertainment und Improvisationstheater. Im schönen Theatersaal sitzt man gesellig an Tischen und verbindet „echt rheinisch“ Kabarett, Kölsch und Kulinarisches.