Euro Theater Central

Hinweis

ACHTUNG: Das Zeughaus und der Hof der EhrenGarde sind barrierefrei. Die Vorstellungen im Hausflur der neuen Spielstätte sind aber derzeit noch nicht barrierefrei zu erreichen. Je nach Witterung empfiehlt es sich für den Aufenthalt im Hof, wärmere Kleidung mitzubringen, Decken sind vorhanden.
Work in Progress! Unser Theater befindet sich nach wie vor im Umbau. Einen kleinen Einblick gewähren wir ins neue Haus und beantworten gerne Fragen zum Fortschritt der Bauarbeiten und den Zukunftsperspektiven des Theaters.

Zeughaus der Ehrengarde

19.30 – 19.50*  / 20.30 – 20.50

Traudl Junge. Im Schatten des Bösen oder: Wie hältst du‘s mit dem Gewissen?

Ein Theaterprojekt gegen das Vergessen und eine Mahnung, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Daniel Breitfelder als Hitlers Sekretärin, die die letzten Tage des Krieges im Führerbunker miterlebte – schonungslos spricht sie über Verdrängung, Verantwortung und Schuld und lässt auch die Entschuldigung, damals jung gewesen zu sein, nicht gelten. Sophie Scholl war es schließlich auch. Das Projekt bindet junge Menschen mit ein, die davon erzählen, was ihnen Widerstand heutzutage bedeutet.
Das queere Kollektiv Produktionsbüro Petra P., bestehend aus Daniel Breitfelder, Johannes Brüssau und Sebastian Kreyer, setzt in Zeiten des Erstarkens des Rechtsextremismus mit einem packenden Monolog ein Zeichen – genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Das bereits oft als Klischee abgestempelte Mantra „Wehret den Anfängen!“ schwebt die ganze Zeit über der intensiven Aufführung.
Eine Produktion des Produktionsbüros Petra P. in Kooperation mit NS-DOK Köln.

21.15 – 21.40 / 22.45 – 23.10

Das KI-Experiment

KI ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken und gleichzeitig ist die kontroverse Diskussion um das revolutionäre Potential von Künstlicher Intelligenz in vollem Gange. In einer spannenden KI-Improvisation machen Hanno Dinger, Richard Hucke und ein Laptop den Selbstversuch, um zu zeigen, was KI kann, was sie nicht kann und wo der Mensch vielleicht doch unersetzlich bleibt. Zumindest zurzeit noch. Vorher sorgsam ausgewählte Kurztexte verschiedener Couleur werden zunächst im Original vorgetragen und im Folgenden vom Publikum, das der KI Anweisungen erteilt, mutwillig verändert. Die bis dato noch unbekannten Ergebnisse, die wahrscheinlich amüsant, womöglich verstörend, aber mit Sicherheit überraschend und spannend sein werden, lesen die beiden Schauspieler anschließend vom Blatt und ermutigen zur Diskussion um die Notwendigkeit der Übung.

22.00 – 22.25 / 23.30 – 23.55

Musikalische Meddah-Geschichten
(In türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln)

Die Geschichten und Lieder der „Meddahs“ – reisende Erzählkünstler mit oftmals besonderen mimischen Ausdrucksfähigkeiten, die traditionell vor kleinen Gruppen oder in Kaffeehäusern sprachen und den Zuhörenden Lebensweisheiten und Gesellschaftskritik auf augenzwinkernde Weise näherbrachten – sind ein wichtiger Bestandteil der türkischen Volksliteratur und von der UNESCO als Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt.
Das Euro Theater Central, schon lange bekannt für fremdsprachige Produktionen und Gastspiele sowie das Bemühen um intereuropäischen Dialog, gibt bei der diesjährigen Theaternacht mit einem Gast aus Istanbul einen Einblick in diese Kunstform des türkischen Theaters: Regisseur Cüneyt İngiz erweckt musikalische Meddah-Geschichten in türkischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln zum Leben, die das Publikum mal zum Lachen und mal zum Weinen bringen.

Außengastronomie im Hof der Ehrengarde

20.00 – 23.00 BISTRO TO GO

Unser außengastronomisches Angebot für den kleinen Hunger/Durst zwischendurch im Hof der EhrenGarde

Bühne im Hausflur

19.45 – 20.00*  / 20.15 – 20.30

Melodien am Baugerüst

Im Hausflur der neuen Spielstätte in der Budapester Straße treten Fabio Nolting und Ela Bent gemeinsam auf, mit Liedern geschrieben von Ela Bent selbst. In den oft melancholischen Songs trifft Introspektion auf ein Faible für Indie und Art Pop, die Texte setzen sich auseinander mit queerer Lebensrealität, polyamoren Liebeskonzepten sowie Veränderung und Neuanfang. Die beiden Performer:innen kommen aus völlig verschiedenen künstlerischen Richtungen. Ela Bent begann schon früh mit Klavierspielen und dem Komponieren erster Werke und spielt seitdem in Bands. Fabio Nolting ist im Bonner Raum als Veranstalter, Make-up-Artist und Performancekünstler im Nachtleben tätig. Treffpunkt dieser beiden Künstler:innen, die sich im Rahmen einer Veranstaltung kennenlernten und dort erstmals gemeinsam auftraten, ist die Musik. Nun wollen sie erneut die Bühne stürmen. Die Besucher der Theaternacht erwarten 15 Minuten musikalische Unterhaltung und vielleicht auch noch die Möglichkeit, selber zu musizieren.

Fotonachweis: Euro Theater Central: Lea Montalbetti, Johannes Sauerhöfer (Melodien am Baugerüst), Cüneyt İngiz (Meddah-Geschichten)

Startervorstellung*

Innen- & Alststadt

Tour Ost-West

Euro Theater Central

Budapester Str. 19
53111 Bonn

Info

Das Euro Theater Central ist immer noch eine Baustelle, macht aber trotzdem, oder vielleicht genau deshalb, weiter viel Theater für wenige Zuschauer, in diesem Jahr bei den karnevalistischen Nachbarn im Zeughaus der EhrenGarde direkt neben unserer neuen Spielstätte. Intensiver Dialog, nahezu direkter Austausch zwischen Publikum und Darstellenden stehen im Mittelpunkt unseres künstlerischen Schaffens und machen unser Theater einzigartig und besonders auch unter den sehr besonderen Umständen.

eurotheater.de 

Werbung