19.30* – 20.00
Was war, was bleibt … wenn Musik zum Leben wird.
Memoiren von Judith Schneidermann
Stimme, Bewegung: Leonie Kratz
Musik: Matthias Matzke
Künstlerische Begleitung: Melaine MacDonald, Alexander Seeger
Text: Auszüge aus „Ich sang um mein Leben“ von Judith Schneiderman
Musik: Auszüge aus deutschen Volksliedern, Auszug aus „Hand in Hand“ von Andidepressiva Rap.
20.10 – 20.40
Die Dame steht in Null
Recalculando – Ihre Verbindung wird neu berechnet, bitte bewegen!
A) Sackgasse
B) Neubeginn
C) Ich verbinde mich.
D) Ich stecke fest.
E) Ich bin zeitlos.
F) Ich stehe im Leben.
G) Ich kann mithalten.
H) ….Recalculando….
A journey through the limits of time, researching the „0“ state in order to recreate the need for connection.
Eurythmie: Tanja Rudenko und Lea Schmidt, Choreographie: Mei Kadic
20.50 – 21.20 / 21.40 – 23.30
Instante
Instante ist ein Dialog zwischen Musik, Theater und Eurythmie. In unserer Zeit, in der der Körper als Werkzeug zur Erreichung unserer Ziele eingesetzt wird, in der die Gesellschaft uns ermutigt, um den Erfolg zu kämpfen, und in der die Begegnung zwischen Menschen immer virtueller und flüchtiger wird, tauchen wir in uns selbst ein, um das zu finden, was dem Leben wieder Sinn und Vitalität verleiht: Liebe, Freundschaft und Wertschätzung der Erde und unserer eigenen Existenz.
Ensemble: ESTAR
Schauspiel: Sina Große-Beck
Eurythmie: Mei Kadic
Bratsche: Ariane Jay
23.50 – 01.00
Open Stage
Fotonachweis: einsatzsatelle25 (Was war, was bleibt), Tanja Rudenko und Kristina Rudenko (Die Dame steht in Null), Niklas Stalhammar (Instante)
Tour Ost-West
einsatzstelle25
Bornheimerstraße 25
53111 Bonn
Info
einsatzstelle25 – Studio für Tanzkunst und Bewegungskurse im ehemaligen Polizeipräsidium Bonn mit Künstlern des Vereins Eventeurythmie sowie Kursleitern für Eurythmie, Yoga, Kampfkunst, Tanztherapie, 5 Rhythmen Tanz, Stretching, Social Presencing Theater und Alexander Technik.