Schirmperson
jemand, der offizieller Förderer, Betreuer einer seinem Schutz unterstehenden Institution, Veranstaltung usw. ist (Duden, 2018).
Für uns sind die Schirmpersonen unverzichtbare Multiplikatoren.
Liebe Bonnerinnen und Bonner, liebe Theaterbegeisterte,
Theater ist Vielfalt und zum 19. Mal wird die Theaternacht zum Kaleidoskop, das die Bonner Theaterlandschaft mit all ihren faszinierenden Facetten zur Geltung bringt, die Sinne verzaubert, den Geist befreit und uns scheinbar endlose Möglichkeiten künstlerisch-ästhetischer Anregung bietet. Theater zeigt uns, dass die Welt veränderbar ist und kann dazu beitragen, dass Menschen wieder in gesellschaftliche Diskurse zurückfinden und die Zuversicht gewinnen, das Leben zu verändern und zu gestalten. Um dieses Ziel zu unterstützen, habe ich in diesem Jahr gerne die Schirmherrschaft über die Bonner Theaternacht übernommen.
Theater sind aber auch Orte der Demokratie, die einen wichtigen Beitrag für eine freie und tolerante Gesellschaft leisten. Zuschüsse für Theater sind daher Investitionen, die dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken. Und unsere vielfältige Bonner Theaterlandschaft leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem respektvollen Miteinander als Stadtgesellschaft. Das macht unsere Stadt so lebenswert!
Deshalb gilt ein besonderer Dank der Theatergemeinde BONN und der Projektleiterin Magdalena Bahr für die professionelle Organisation, ebenso wie den über 50 Theaterensembles, allen Mitwirkenden auf und hinter den 42 Bonner Bühnen, die 115 Vorstellungen von Schauspiel, Oper, Tanz, Kindertheater, Comedy, Poetry, Kabarett, Improvisation, Performance, Gesang und Varieté zu einem rauschenden Theaterabend machen. Möglich wäre die Theaternacht auch nicht ohne Mitwirkung der Sparkasse Bonn und der Stadtwerke Bonn als langjährige wichtige Partnerinnen. Vor allem gilt mein Dank jedoch Ihnen als Publikum, denn mit Ihren Theaterbesuchen – auch an den anderen 364 Tagen des Jahres – tragen Sie dazu bei, unsere Theaterlandschaft zu erhalten.
Ich wünsche allen eine großartige Theaternacht!
Ihre
Katja Dörner
Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn
Fotonachweis: Benjamin Westhoff (Katja Dörner)
Katherine Heid, Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft (2024) – 18. Bonner Theaternacht
Bettina Böttinger, Journalistin, Produzentin und Moderatorin (2023) – 17. Bonner Theaternacht
Steven Walter, Intendant Beethovenfeste Bonn (2022) – 16. Bonner Theaternacht
Patricia Espinosa, Leiterin Klimasekretariat Vereinte Nationen (2021) – 15. Bonner Theaternacht
14. Bonner Theaternacht Covid Pandemie (2020) – abgesagt
Roland Silbernagel, Schauspieler (2019) – 13. Bonner Theaternacht
Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester Bonn (2018) – 12. Bonner Theaternacht
Künstler-Familie Kinsky-Mockridge (2017) – 11. Bonner Theaternacht
Dave Davis, Komedian (2016) – 10. Bonner Theaternacht
Rudolf Kowalski, Schauspieler (2015) – 9. Bonner Theaternacht
Shary Reeves und Ralf Caspers, WDR „Wissen macht Ah!“ (2014) – 8. Bonner Theaternacht
Eckart von Hirschhausen, Arzt, Autor und Komiker (2013) – 7. Bonner Theaternacht
Martin Schumacher, Kulterdezernent (2011) + (2012) – 5. und 6. Bonner Theaternacht
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister (2010) – 4. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Ruth Hieronymi, Mitglied des Europäischen Parlaments (2009) – 3. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Anka Zink, Kabarettistin (2008) – 2. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Marie-Luise Marjan, Schauspielerin „Lindenstraße“ u.a. (2007) – 1. Bonner Theaternacht