Schirmherr:in
jemand, der offizieller Förderer, Betreuer einer seinem Schutz unterstehenden Institution, Veranstaltung usw. ist (Duden, 2018).
Für uns sind die Schirmherren:innen unverzichtbare Multiplikatoren.
Die Masken sind verstaubt, die Anordnungen Vergangenheit, alle Türen wieder geöffnet – nach der Pandemie kann das öffentliche Leben wieder ohne Einschränkungen stattfinden.
In der schweren Zeit mussten wir auf vieles verzichten und erkennen, dass die politisch Verantwortlichen die Kultur nicht wirklich für systemrelevant hielten.
Nun ist für Kunst und Kultur wieder so vieles möglich, wir können wieder auf großen und kleinen Bühnen sehen und fühlen, welche Kraft davon ausgeht.
Die Bonner Theaternacht wird ein multiples gemeinschaftliches Erlebnis. Nutzen wir also diese vielfältigen Möglichkeiten! Lassen wir uns ein auf Ideen, Gefühle, Begegnungen! Ich bin sehr gespannt auf das, was wir erleben können.
In Bonn habe ich studiert und gearbeitet, bin immer gerne dort, und ich freue mich, für dieses Ereignis die Schirmfrauschaft zu übernehmen.
Bettina Böttinger
Journalistin, Produzentin und Moderatorin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Theaterfreunde!
Seit seiner Entstehung in der griechischen Antike prägt das Theater Kulturgeschichte und mischt gesellschaftspolitisch mit. Es klagt an, hinterfragt und fordert, es bietet Reibungsflächen und gibt Denkanstöße. Es sucht aber auch nach Lösungen und baut hoffnungsvolle Utopien. Es ermutigt, es inspiriert, beflügelt, begeistert und bringt Menschen zusammen.
Wir Menschen haben unsere Welt seit der Antike stetig verändert, das Theater hat uns über alle Zeiten hinweg kritisch begleitet. Auch zu den Herausforderungen des rasanten Wandels unserer Zeit können und müssen die darstellenden Künste ihr emanzipatorisches Potenzial entfalten, um letztlich zur Gestaltung einer solidarischen, mündigen und mutigen Gesellschaft beizutragen.
Am 17. Mai können wir in 120 Vorstellungen auf über 40 Bühnen erleben, mit welcher Intensität sich die darstellende Kunst in Bonn einmischt und in welcher beeindruckenden Bandbreite sie aufgestellt ist. Dabei wird die Jugend einerseits bei den Theatermacher*innen durch Studierendengruppen der Alanus Hochschule bzw. der Universität Bonn und andererseits als Zielgruppe durch besondere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene – u.a. vom Rüngsdorfer KulturBad – stärker als bisher vertreten sein, worüber ich mich sehr freue. Die Zukunft liegt in den Händen der Jugend. Es wird Zeit, dass wir ihr jetzt eine Bühne geben, sie anhören und von ihr lernen.
Ich danke den Macher*innen und Ermöglicher*innen aller Generationen auf und hinter den Bühnen für ihr Engagement und ihren Einsatz. Ich danke allen Sponsoren – insbesondere der Sparkasse KölnBonn und den Stadtwerken Bonn, sowie allen Medienpartnern. Und ich danke der Theatergemeinde Bonn und ganz besonders Magdalena Bahr für die Organisation.
Ich freue mich auf eine energetisch aufgeladene Theaternacht, die die Funken nur so sprühen lässt und lauter kleine Flammen in uns entfacht!
Dr. Birgit Schneider-Bönninger
Sport- und Kulturdezernentin der Stadt Bonn
Fotonachweis: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn (Dr. Schneider-Bönninger) | WDR / Melanie Grande (Bettina Böttinger)
Marie-Luise Marjan, Schauspielerin „Lindenstraße“ u.a. (2007) – 1. Bonner Theaternacht
Anka Zink, Kabarettistin (2008) – 2. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Ruth Hieronymi, Mitglied des Europäischen Parlaments (2009) – 3. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister (2010) – 4. Bonner Theaternacht – mehr lesen
Martin Schumacher, Kulterdezernent (2011) + (2012) – 5. und 6. Bonner Theaternacht
Eckart von Hirschhausen, Arzt, Autor und Komiker (2013) – 7. Bonner Theaternacht
Shary Reeves und Ralf Caspers, WDR „Wissen macht Ah!“ (2014) – 8. Bonner Theaternacht
Rudolf Kowalski, Schauspieler (2015) – 9. Bonner Theaternacht
Dave Davis, Komedian (2016) – 10. Bonner Theaternacht
Künstler-Familie Kinsky-Mockridge (2017) – 11. Bonner Theaternacht
Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor Beethoven Orchester Bonn (2018) – 12. Bonner Theaternacht
Roland Silbernagel, Schauspieler (2019) – 13. Bonner Theaternacht
14. Bonner Theaternacht Covid Pandemie (2020) – abgesagt
Patricia Espinosa, Leiterin Klimasekretariat Vereinte Nationen (2021) – 15. Bonner Theaternacht
Steven Walter, Intendant Beethovenfeste Bonn (2022) – 16. Bonner Theaternacht